Dazu haben wir Ende letzten Jahres einen Teil unserer Mitglieder befragen können. Zunächst einmal fühlen sich die Befragten seitens der BI gut informiert über die Aktivitäten der BI und waren zufrieden mit den Möglichkeiten der Beteiligung.
Besser werden können wir, indem wir mehr Mitglieder (aktuell 103) gewinnen und weiterhin wichtige Akteure aus Politik und Wirtschaft ansprechen. Und unser Anliegen noch mehr in die Öffentlichkeit bringen, weil immer noch viele in Handorf denken, dass der B51-Ausbau vom Tisch sei. Das ist leider nicht der Fall.
Im Gegenteil: Nach der Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens in Herzebrock-Clarholz müssen wir damit rechnen, dass auch für unseren Abschnitt der B51 (Warendorfer Straße) in diesem Jahr es Planfeststellungsverfahren eröffnet wird.
Wie können wir uns darauf vorbereiten? Aus dem Gespräch mit Stephan Nordloh, der erfolgreich einen Planfeststellungsbeschluss verhindert hat, haben wir u.a. mitgenommen, dass man sich die Gutachten gründlich anschauen sollte, um Schwächen zu erkennen. Dazu braucht es jede Menge fachliche Expertise.
Aus diesem Grund wenden wir uns an unsere Mitglieder und Newsletter-Abonnenten. Wer hat Interesse und/oder fachlichen Bezug oder kennt jemand, der hilfreich sein könnte, um folgende Gutachten kritisch unter die Lupe zu nehmen:
Es liegen vor:
- Gutachten der Fa. DTV-Consult aus Aachen zur Ausbauplanung der B51 mit Kfz-Zählungen, Planungsvarianten und Verkehrsprognosen.
- Kartierungen von Amphibien (8 Seiten), Avifauna=Vögel (1 Karte und 42 Seiten Text), Fledermäuse (4 Karten und 58 Seiten Text) und Reptilien (20 Seiten Text) von 2016 und eine Ergänzungskartierung Avifauna 2019 (1 Karte und 18 Seiten Text)
- 7 Karten zur Umweltverträglichkeit (UV) und eine 151seitige Stellungnahme von StraßenNRW von 2020, geschrieben von Frau Nadine Jung L+S Landschaft und Siedlung AG.
- 1 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag von 121 Seiten von 2021, geschrieben von J. Otto von L+S Landschaft und Siedlung AG und als landschaftspflegerische Begleitpläne 1 Blatt Bestandsplan, 4 Blätter Konfliktplan, 9 Blätter Maßnahmenplan und 1 Maßnahmenübersicht.
Aktuell überlegen wir, ob und wie wir eine eigene Kfz-Verkehrszählung hinbekommen.
Über Rückmeldungen zur fachlichen Unterstützung an unsere BI-Mailadresse freuen wir uns.