Aktuell: Koalition will BVWP fortschreiben und nicht überprüfen. Planfeststellungsverfahren B51 erst in 2027?

Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD ist noch druckfrisch, aber die Botschaft ist abgestanden und rückwärtsgewandt, was den Straßenbau angeht. Hier ein Auszug „Am bestehenden Bundesverkehrswegeplan und den Verfahren zu seiner Aufstellung und Überprüfung halten wir fest, ebenso am Grundsatz „Erhalt vor Neubau“. Die vorbereitenden Arbeiten laufen weiter.“ Das bedeutet für den geplanten Ausbau der … Weiterlesen

B51 vom Müll befreit!

15 Aktive füllen in zwei Stunden 19 große Müllsäcke Wer mit dem Rad die B51 Warendorfer Straße vom Ende der Baustelle bis zum Abzweig Lützow befährt oder an dieser Strecke auf den Bus wartet kann es nicht übersehen: Der Straßenrand ist arg vermüllt, ein unschöner Anblick. Deshalb hat sich die Bürgerinitiative B51 Handorf-Mauritz e. V. … Weiterlesen

Aufruf in eigener Sache: Wie können wir als Bürgerinitiative noch wirksamer werden?

Dazu haben wir Ende letzten Jahres einen Teil unserer Mitglieder befragen können. Zunächst einmal fühlen sich die Befragten seitens der BI gut informiert über die Aktivitäten der BI und waren zufrieden mit den Möglichkeiten der Beteiligung. Besser werden können wir, indem wir mehr Mitglieder (aktuell 103) gewinnen und weiterhin wichtige Akteure aus Politik und Wirtschaft … Weiterlesen

„Aus dem Sondervermögen dürfen keinesfalls Straßenbauorgien finanziert werden“

Das Bundesumweltministerium kritisiert in einer aktuellen Studie den Bundesverkehrswegeplan (BVWP): Eine Neubewertung der Kosten und Umweltschäden würde viele Straßenbauprojekte kippen. Diese Studie ist an sich schon ein Knaller: Eine exemplarische Untersuchung von vier Autobahnprojekten zerlegt die Berechnungsmethodik des BVWP. Die Kosten (Bau, Umweltschäden) werden systematisch unterschätzt, während die Berechnung des wirtschaftlichen Nutzens über angenommene Reisezeitgewinne … Weiterlesen

Alle Bürgermeister von Münster bis Herzebrock fordern Neuplanung von B51/B64n

Gemeinsamer offener Brief an Bundesverkehrsminister Wissing: Endlich, möchte man meinen, haben sich die fünf Bürgermeister aller Kommunen entlang der B51 und B64 auf eine gemeinsame Stellungnahme und Forderung zum geplanten Ausbau verständigt. Damit setzen sie um, was die Gemeinderäte schon lange fordern: Stopp der vorliegenden Planung und anstehender Planfeststellungsverfahren und eine Neuplanung unter Einbezug der … Weiterlesen

„Die B51-Ausbauplanung ist überdimensioniert“

Podiumsdiskussion zur „Zukunft der Mobilität“ am 6.2.2025 So sollte der Ausbau der B51 nicht realisiert werden. Eine zeitgemäße Neuplanung sei dringend notwendig. Das ist die Botschaft, die alle Podiumsgäste der Veranstaltung zur „Mobilität der Zukunft“ am 6. Februar den etwa 200 interessierten Besuchern mitgegeben haben. Eingeladen waren die Bundestagskandidatinnen Svenja Schulze (SPD MdB) und Sylvia … Weiterlesen

Was bedeutet das Regelwerk „E-Klima“ der FGSV für den Straßenbau – und für die B51?

Zunächst, wer ist die FGSV? Auf ihrer Webseite stellt sie sich vor: „Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. – kurz FGSV – erstellt das technische Regelwerk für das gesamte Straßen- und Verkehrswesen in Deutschland. Sie ist das unabhängige deutsche Kompetenznetzwerk für Forschung und Wissenstransfer im gesamten Straßen- und Verkehrswesen.“ Die FGSV ist praktisch … Weiterlesen

Ergebnis der Petition zum Bundesverkehrswegeplan 2030

Ergebnis der Petition zum Bundesverkehrswegeplan 2030 Das Quorum verpasst und doch ein wichtiges Signal gegen die autozentrierte Verkehrspolitik. Parents for Future danken auf ihrer Webseite allen, die die Petition unterstützt haben und erklären, wie es weitergeht. „In Kooperation mit dem NABU (Link zur NABU-Information) und unterstützt von vielen Gruppen, Organisationen und Prominenten wie Katja Diehl, … Weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner