Wo staut sich der Verkehr, wann, wie lange, wie oft? Ein Mitmach-Experiment

Die Straße soll ausgebaut werden, weil auf der B51 zwischen Stadtgrenze und Ausbauende eine Staulänge von 2,5 Kilometer diagnostiziert wird. (Quelle: PRINS: https://www.bvwp-projekte.de/strasse/B64_B51-G10-NW-T1-NW/B64_B51-G10-NW-T1-NW.html ). Daran kann man zweifeln, wenn man die Strecke zu unterschiedlichen Tageszeiten regelmäßig befährt. Die genannten 2,6 Kilometer sind exakt die Strecke zwischen der Einmündung Lützowstraße und dem Ausbauende. Nun ermöglicht z. … Weiterlesen

Was macht es so schwer, die Ausbauplanung zu stoppen?

Die Ausbauplanung für B51 und B64n wurde in den 80er Jahren von den anliegenden Kommunen befürwortet – als Alternative zu einer Planung aus den 60er Jahren für eine Autobahn zwischen Münster und Bielefeld als Verlängerung der A43. Dieses Votum und den Druck der IHK haben insbesondere CDU-Landes- und Bundespolitiker – hier sei stellvertretend MdB Sendker … Weiterlesen

Wer treibt den Straßenbau? Die, die Straßen bauen!

Ein kürzlich veröffentlichter Greenpeace-Bericht macht deutlich, dass der forcierte Ausbau von Autobahnen und Fernstraßen einen ganzen Industriezweig belebt: Die Straßenbauunternehmen machen Druck auf die Politik, um ihre wirtschaftlichen Vorteile zu sichern. Für die Frankfurter Rundschau und die Webseite Klimareporter untersucht Joachim Wille das Wirken der Asphalt-Lobby: https://www.klimareporter.de/verkehr/die-asphalt-lobby . Bildquelle: www.freepic.com

Unvorstellbar – die aktuelle Ausbauplanung der B51 im Video von Straßen.NRW

Wer es mit eigenen Augen sehen will, wie die automobile Zukunft am Handorfer Kreuz aussehen soll, kann sich hier einen Überblick verschaffen: https://www.strassen.nrw.de/de/b51-ausbau-muenster-und-telgte-planungsphase.html .Im 360-Grad-Video wird das ganze Ausmaß des Ausbaus sichtbar. An der Handorfer Kreuzung sollen auf ca. 60 Meter Breite (gelber Pfeil) 7 Fahrspuren entstehen, zusätzlich zwei Mehrzweckstraßen und ein hohes Brückenbauwerk, höher … Weiterlesen

Mehr Straßen = weniger Staus = weniger CO2?

In seinem FAZ-Blog fragt Jürgen Kaube am 20. November 2022:Warum sinken die CO2-Emissionen der Autos nicht? Weil die Politik falsch plant. Der verkehrte Verkehr Die allgemein gängige Verknüpfung von „Freiheit“ und „Mobilität“ hat eine Schattenseite. Sie verhindert eine klimagerechte Verkehrspolitik und trägt dazu bei, dass der motorisierte Individualverkehr (MIV) die vereinbarten Klimaziele deutlich verfehlt. So … Weiterlesen

Wie kann ich die Bürgerinitiative unterstützen?

Wer die Arbeit der Bürgerinitiative B 51 Handorf-Mauritz e.V. für eine nachhaltige Mobilität unterstützen möchte, hat dazu viele Möglichkeiten. Ob kleine Geste oder großes Engagement: jede Hilfe ist willkommen. Hier gibt es ein paar Vorschläge, was jede und jeder tun kann. Spenden. Die Arbeit der BI ist getragen von ehrenamtlichem Engagement. Dennoch entstehen Kosten: der … Weiterlesen

Der Bundesverkehrswegeplan 2015 – 2030

Susanne Menge, MdB (Bündnis90/ DIE GRÜNEN), stellvertretende Vorsitzende im Verkehrsausschuss des Bundestages – Kurzfassung (15. Januar 2023) BVWP… das ist das Kürzel für den Bundesverkehrswegeplan (1), einem Konstrukt aus einer Zeit, in der Ton angebend die Automobilindustrie blieb. Sie stellte die Weichen dafür, wie sich unsere Infrastruktur entwickeln sollte und folgt bis heute einem klaren … Weiterlesen

Der Wahnsinn geht weiter – Planfeststellungsverfahren droht

Der Klimawandel zeigt immer häufiger katastrophale Auswirkungen, Natur- und Flächenverbrauch gehen ungebremst weiter, Steuermilliarden fehlen für soziale Aufgaben – aber der Straßenbau wird vorangetrieben als gäbe es diese Probleme nicht. Das gilt leider auch für den geplanten Ausbau der B51 zwischen Münster und Handorf. Trotz der ablehnenden Haltung von Kommunen, Landwirten und Bürgerinitiativen und der … Weiterlesen

Ist die Ausbauplanung für die B51 nicht längst verworfen oder verändert?

Einige Pressemeldungen in den letzten Monaten erwecken diesen Eindruck. Das ist leider so nicht richtig. Fakt ist, dass Straßen.NRW die Planung bis heute unverändert weiter betrieben hat. Gerade wird in Herzebrock-Clarholz das Planfeststellungsverfahren für die Ortsumgehung B64n eröffnet. Warum das so ist und wieso im planerischen wie behördlichen Procedere keine Anpassung an die aktuelle Lage … Weiterlesen

Dauerzählstelle B51 – Rückgang der Kfz-Verkehre

Zahlen der Kfz-Verkehre spielen in der Auseinandersetzung um die Dimension des Ausbaus der B51 eine entscheidende Rolle. Grundlage für den 2,5 km langen autobahnartigen Ausbau der B51 zwischen Münster und dem Abzweig Lützowstraße sind nicht zuletzt die Prognosen des Gutachters der Firma DTV-Consult. Diese wurde an einem Tag im September 2017 über insgesamt 8(!) Stunden … Weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner